CarSharing-Software
Mit dem drivemycar White Label kann jedes Unternehmen seine individuelle CarSharing-Lösung unter eigenem Namen anbieten.
Ob zur Optimierung der eigenen Flotte, zum Ausbau der Dienstleistungspalette oder als Angebot für die eigenen Mitarbeiter und Kunden: CarSharing kann die Produktepalette eines Unternehmens massgeblich erweitern und attraktiver machen. Die hochperformante drivemycar Software kann auch als White Label und SaaS eingesetzt werden, damit Unternehmen und Organisationen individuelle Lösungen für ihre spezifischen Mobilitätsbedürfnisse entwickeln können. Wir beraten und unterstützen die Entwicklung mit strategischer und technischer Expertise.
Einsatzmöglichkeiten
Die hochperformante drivemycar Software kann individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Dank flexiblen API-Schnittstellen ist sie mit CRM, ERP, Flottenmanagement-Tools, Ladeinfrastrukturen sowie Zahlungs-Gateways verknüpfbar und bietet dadurch eine Vielzahl von möglichen Anwendungen zur Entwicklung von innovativen Lösungen für die Unternehmensmobilität. Als White Label oder Software-as-a-Service.
White Label Sharing-Plattform
Wenn die Sharing-Plattform unter einem anderen Namen laufen soll, kann die drivemycar Software im Design und in der Funktionalität an individuelle Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden. So können Unternehmen die Software vollumfänglich zu ihrem Vorteil und zur Entwicklung ihrer Marke nutzen.
Entwicklung von Speziallösungen
Die drivemycar Software ist hochperformant und kann dank flexiblen API-Schnittstellen für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Dies erschliesst Unternehmen die Möglichkeit, innovative Lösungen nach ihren Bedürfnissen zu entwickeln und ihren Kunden und Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.
Sharing-Plattform als White Label
Als White Label wird das Design der drivemycar Software so angepasst, dass sie unter dem Namen und Corporate Design des Anbieters läuft. Das ermöglicht Unternehmen nicht nur die Erweiterung der Produktepalette durch innovative Lösungen für Kunden und Mitarbeiter, sondern auch den Ausbau ihrer Marke. Wir beraten Unternehmen und unterstützen die Entwicklung mit technischer und strategischer Expertise.
Technische Möglichkeiten
Für die Immobilisierung wird zunächst festgelegt, innerhalb welcher Zone ein Fahrzeug genutzt werden kann. Sobald sich das Fahrzeug ausserhalb dieser Zone befindet, wird ein Alarmsignal ausgelöst. In der Folge kann das Fahrzeug nach dem nächsten Ausschalten des Motors nicht mehr eingeschaltet und vom Besitzer zurückgeholt werden. Diese Technologie macht es möglich, Leasing-, Miet- und Verkaufs-Verträge durchzusetzen und die Sicherheit für Unternehmen und Fahrzeugbesitzer wesentlich zu erhöhen.
Sind Sie an den Möglichkeiten mit der drivemycar Software interessiert? Vereinbaren Sie ein Vorführungsgespräch mit uns.
Entwicklung von Speziallösungen
Dank der hohen Performanz und den flexiblen API-Schnittstellen kann die drivemycar Software um eine Vielzahl von Funktionen erweitert und an andere Systeme angeschlossen werden. Mit dieser SaaS-Variante von drivemycar lassen sich innovative Produkte für Kunden und Mitarbeiter entwickeln, die Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Wir stehen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Technische Möglichkeiten
Für die Immobilisierung wird zunächst festgelegt, innerhalb welcher Zone ein Fahrzeug genutzt werden kann. Sobald sich das Fahrzeug ausserhalb dieser Zone befindet, wird ein Alarmsignal ausgelöst. In der Folge kann das Fahrzeug nach dem nächsten Ausschalten des Motors nicht mehr eingeschaltet und vom Besitzer zurückgeholt werden. Diese Technologie macht es möglich, Leasing-, Miet- und Verkaufs-Verträge durchzusetzen und die Sicherheit für Unternehmen und Fahrzeugbesitzer wesentlich zu erhöhen.
Sind Sie an den Möglichkeiten mit der drivemycar Software interessiert? Vereinbaren Sie ein Vorführungsgespräch mit uns.
Häufig gestellte Fragen
Welche Fahrzeugtypen lassen sich integtrieren?
Die drivemycar Software ist bei allen Fahrzeugen sowohl mit Verbrennermotor als auch mit Batterieantrieb anwendbar. Bei Fahrzeugen, die noch nicht digitalisiert sind, wird eine drivebox eingebaut.
Mit welchen Systemen ist die Software kompatibel?
Die drivemycar Software ist mit CRM-Systemen, ERP-Systemen, Flottenmanagement-Tools, Ladeinfrastruktur-Netzwerken, Fahrzeug-Tracking-Systemen und Zahlungs-Gateways kompatibel.
Sind alle Anwendungen im White Label verfügbar?
Ja. Alle Anwendungen, die die drivemycar Software bereits anbietet, können übernommen und nach Bedarf erweitert werden.
Steht der Support weiterhin zur Verfügung?
Auch mit dem White Label und der Saas-Version können sich Unternehmen auf den umfänglichen Support von drivemycar verlassen. Der Support steht der verantwortlichen Person jederzeit zur Verfügung.